Datenschutzerklärung

Präambel
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir, das Team von der Algostrom GmbH, ernst und wichtig.
Sie können unsere Seite ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten nutzen.
Die nachfolgende Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben welche Daten wir bzw. von uns eingesetzte Dienstleister (Provider) zu welchem Zweck erheben
Verantwortliche
Algostrom GmbH
Leopoldstraße 59
80801 München
Geschäftsführer: Marvin Röben, Fabian K. Claussen
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
b) bei Kontaktaufnahme über Email
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über diverse E-Mail-Adressen Kontakt aufzunehmen. Diese Emailadressen sind auf dieser Webseite sowie an anderen Orten angegeben, etwa in digitalen Firmen- und Personenverzeichnissen. Bei einer Kontaktaufnahme via Email werden in der Email erhaltenen persönlichen Daten gespeichert. Diese Daten werden solange gespeichert, wie dies entweder für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder solange ein grundsätzliches Interesse an der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung mit dem Versender der Email besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können jederzeit der Speicherung von in Emails erhaltenen personenbezogenen Daten wiedersprechen, wenn Sie nach einer erfolgten Kontaktaufnahme über Email nicht mehr an einer Geschäftsbeziehung interessiert sind.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
- Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass - Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung); - Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und - die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung). - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. - Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Widerspruchsrecht:
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit.e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. - Beschwerderecht:
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Abschließend
Wir stehen Ihnen gern jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen, die hier noch nicht geklärt werden konnten, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@algostrom.de